Bei der Geburt sagen die Ärzt*innen:
Das Kind hat eine Vulva.
Das Kind ist ein Mädchen.
Oder: Das Kind hat einen Penis und Hoden.
Das Kind ist ein Junge.
Oder: Das Kind hat männliche und weibliche Geschlechts·merkmale zugleich.
Das Kind ist inter*.
Das heißt:
Ärzt*innen unterscheiden den Körper in:
• männlich,
• weiblich
• und inter*.
Das ist das zu·gewiesene Geschlecht.
siehe auch:
– inter*
Bildnachweis:
Bild 1-3: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Zwischen·geschlecht ist ein anderes Wort für: inter*.
Was heißt inter*?
Das Wort inter* ist ein Fremd·wort.
Es heißt: zwischen.
Bei der Geburt sagen die Ärzt*innen:
Das Kind hat eine Vulva.
Das Kind ist ein Mädchen.
Oder:
Das Kind hat einen Penis und Hoden.
Das Kind ist ein Junge.
Das heißt:
Ärzt*innen bestimmen das Geschlecht.
Sie unterscheiden in:
• männlich
• und weiblich.
Manche Menschen haben jedoch weibliche und männliche Geschlechts·merkmale.
Sie haben zum Beispiel:
• eine Scheide und einen Penis
– oder einen Penis und im Körper eine Gebär·mutter.
Die Ärzt*innen können nicht klar sagen:
Der Mensch ist weiblich.
Oder der Mensch ist männlich.
Die Ärzt*innen sagen dann:
Der Mensch ist inter*.
Ein anderes Wort dafür ist: inter*·geschlechtlich.
Manchmal sieht man gleich bei der Geburt:
Das Kind ist inter*.
Manchmal merkt man es erst später.
Zum Beispiel:
Eine Person ist äußerlich ein Mann.
Erst bei einer Untersuchung stellen die Ärzt*innen fest:
Der Mann hat in seinem Körper auch weibliche Merkmale.
Der Mann ist inter*.
Früher haben die Ärzt*innen Babys mit männlichen und weiblichen Geschlechts·merkmalen operiert.
Die Ärzt*innen haben ihre Körper eindeutig männlich oder weiblich gemacht.
Jetzt gibt es ein Gesetz dagegen.
In dem Gesetz steht:
Menschen mit beiden Geschlechts·merkmalen müssen sich nicht nicht operieren lassen.
Auf der Geburts·urkunde muss auch nicht mehr männlich oder weiblich stehen.
Dort steht als Geschlecht: divers.
Das heißt: verschieden.
siehe auch:
• biologisches Geschlecht
Bildnachweis:
Bild 1-3, 5: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Bild 4, 6, 7: © Reinhild Kassing
Bild 8: © Anne Scheschonk
Quelle:
www.regenbogenportal.de/leichte-sprache/mein-kind-ist-inter-geschlechtlich (08.02.2022)